Produkt zum Begriff Leistungssport:
-
Mentales Training im Leistungssport - Teil 2 (Engbert, Kai~Kossak, Tom)
Mentales Training im Leistungssport - Teil 2 , Mentale Stärke bedeutet, seine Leistung auf den Punkt genau abzurufen. Das vorliegende Buch unterstützt SportlerInnen aller Altersbereiche, diese Fähigkeit zu entwickeln. Dabei lernen sie Techniken und Strategien, um mit sich selbst, ihren Gedanken und Emotionen sowie den Anforderungen des Wettkampfsports optimal umzugehen. Neben klassischen Themen des Mentalen Trainings, wie dem Aufbau von Selbstvertrauen, dem Vorstellungstraining und dem Wettkampfmanagement, werden auch neue Ideen der modernen Sportpsychologie, wie etwa die Arbeit an Achtsamkeit und Gelassenheit sowie die Begleitung verletzter SportlerInnen, integriert. In einem weiteren Kapitel für TrainerInnen finden sich Übungen und Impulse zu Themen wie Führungsstil, Kommunikation und Körpersprache. Auf der Basis des bewährten Konzepts aus Band 1 haben die Autoren hier ihr Praxiswissen aus dem Mannschafts- und Einzelsport für SportlerInnen, Eltern, (Mental-)TrainerInnen und SportpsychologInnen konkret und praxisnah zusammengefasst. Um eine Methodenvielfalt zu erhalten wurden sie durch Gastbeiträge namhafter ExpertInnen der Sportpsychologie, der Ernährungs- und Sportwissenschaften sowie der Medizin unterstützt. In zehn Kapiteln werden über 150 konkrete Übungen, Ideen und Methoden beschrieben, die mit zahlreichen Anleitungen, Arbeitsblättern und Handouts als Druckvorlagen ergänzt werden. Buch mit 268 Seiten und 98 Übungsblätter als Download zum Ausdrucken. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210915, Produktform: Leinen, Autoren: Engbert, Kai~Kossak, Tom, Seitenzahl/Blattzahl: 268, Themenüberschrift: SPORTS & RECREATION / Sports Psychology, Keyword: innere; konzentration; leistungssport; mental; mentaltraining; psyche; psychologie; psychologisch; spiel; sport; sportler; sportpsychologie; stärke; tipps; training; übungen, Fachschema: Sport / Psychologie, Soziologie, Politik, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Fachkategorie: Sportpsychologie, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neuer Sportverlag, Verlag: Neuer Sportverlag, Verlag: Schulze Kalthoff, Hendrik, Länge: 237, Breite: 169, Höhe: 16, Gewicht: 774, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Resort Boss: Golf
Resort Boss: Golf
Preis: 8.60 € | Versand*: 0.00 € -
Beach Resort Simulator
Beach Resort Simulator
Preis: 9.89 € | Versand*: 0.00 € -
5 Star Rio Resort
5 Star Rio Resort
Preis: 7.85 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Leistungssport erstrebenswert?
Die Frage, ob Leistungssport erstrebenswert ist, hängt von individuellen Zielen und Prioritäten ab. Für manche Menschen kann der Leistungssport eine Möglichkeit sein, ihre körperlichen und mentalen Fähigkeiten zu verbessern und persönliche Ziele zu erreichen. Für andere mag es jedoch wichtiger sein, einen ausgewogenen Lebensstil zu führen und sich nicht ausschließlich auf sportliche Leistungen zu konzentrieren. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung.
-
Ist Cheerleading ein Leistungssport?
Ist Cheerleading ein Leistungssport? Cheerleading erfordert eine hohe körperliche Fitness, Kraft, Ausdauer und Koordination, um akrobatische Stunts, Tänze und Choreografien auszuführen. Viele Cheerleader trainieren mehrmals pro Woche und nehmen an Wettbewerben teil, bei denen sie nach Kriterien wie Technik, Synchronisation und Schwierigkeitsgrad bewertet werden. Aufgrund dieser Anforderungen wird Cheerleading oft als Leistungssport angesehen, der sowohl körperliche als auch mentale Stärke erfordert. Trotzdem wird die Anerkennung als offizieller Sport in einigen Ländern und Organisationen immer noch diskutiert.
-
Ist Reiten als Leistungssport möglich?
Ja, Reiten kann als Leistungssport betrieben werden. Es gibt verschiedene Disziplinen wie Dressur, Springen und Vielseitigkeit, in denen Reiter auf hohem Niveau trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Um erfolgreich im Leistungssport zu sein, ist eine intensive Ausbildung, regelmäßiges Training und eine gute körperliche Fitness erforderlich.
-
Sollte man Leistungssport betreiben oder nicht?
Die Entscheidung, Leistungssport zu betreiben, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, die eigenen Ziele, Fähigkeiten und Interessen zu berücksichtigen. Leistungssport erfordert oft eine hohe Hingabe, Disziplin und Opferbereitschaft, kann aber auch viele positive Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Letztendlich sollte jeder individuell entscheiden, ob er den Herausforderungen des Leistungssports gewachsen ist und ob er bereit ist, die damit verbundenen Opfer zu bringen.
Ähnliche Suchbegriffe für Leistungssport:
-
World Keepers: Last Resort
World Keepers: Last Resort
Preis: 1.19 € | Versand*: 0.00 € -
Hotel: A Resort Simulator
Hotel: A Resort Simulator
Preis: 9.39 € | Versand*: 0.00 € -
HPE Aruba AP-303H (RW) Unified Hospitality - Funkbasisstation
HPE Aruba AP-303H (RW) Unified Hospitality - Funkbasisstation - Wi-Fi 5 - 2.4 GHz, 5 GHz
Preis: 366.59 € | Versand*: 0.00 € -
HPE Aruba AP-505H (RW) Unified Hospitality - Accesspoint
HPE Aruba AP-505H (RW) Unified Hospitality - Accesspoint - Wi-Fi 6 - 2.4 GHz, 5 GHz
Preis: 434.08 € | Versand*: 0.00 €
-
Sollte man mit dem Leistungssport aufhören?
Die Entscheidung, mit dem Leistungssport aufzuhören, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kann sinnvoll sein, wenn man körperliche oder mentale Grenzen erreicht hat, die eine weitere Teilnahme am Leistungssport erschweren. Es ist jedoch auch wichtig, die persönlichen Ziele und Prioritäten zu berücksichtigen und abzuwägen, ob der Leistungssport noch Freude und Erfüllung bringt.
-
Wie viel Training ist im Leistungssport üblich?
Im Leistungssport ist ein intensives und regelmäßiges Training üblich. Die genaue Trainingsdauer und -intensität hängt jedoch von der Sportart, dem Leistungsniveau und den individuellen Zielen des Athleten ab. In der Regel trainieren Leistungssportler mehrmals pro Woche, oft sogar täglich, und absolvieren sowohl sportartspezifisches Training als auch Kraft- und Ausdauereinheiten.
-
Was ist der Unterschied zwischen Leistungssport und Hobbysport?
Der Unterschied zwischen Leistungssport und Hobbysport liegt hauptsächlich in den Zielen und dem Engagement der Sportler. Im Leistungssport steht die Verbesserung der sportlichen Leistung im Vordergrund und es wird oft auf professioneller Ebene betrieben. Beim Hobbysport hingegen steht der Spaß und die körperliche Betätigung im Vordergrund, ohne den Druck, auf höchstem Niveau zu konkurrieren.
-
Sollte man jetzt noch mit Eiskunstlauf als Leistungssport anfangen?
Es ist nie zu spät, mit Eiskunstlauf als Leistungssport anzufangen, solange man die nötige Leidenschaft und Hingabe mitbringt. Es kann jedoch schwierig sein, aufgrund des hohen Trainingsaufwands und der Konkurrenz in höheren Altersgruppen erfolgreich zu sein. Es ist ratsam, frühzeitig mit dem Training zu beginnen, um die besten Chancen auf eine erfolgreiche Karriere im Eiskunstlauf zu haben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.